Gebärmutterhalskrebs-Impfung
Schutz für Mädchen und Jungen
.jpeg)
HP-Viren (Humane Papillomviren) werden durch Geschlechtsverkehr übertragen und können unter anderem Gebärmutterhalskrebs auslösen. Sowohl Mädchen als auch Jungen sind durch den Erreger gefährdet. Deshalb empfehlen Ärzte, Kinder und Jugendliche vor dem ersten Sexualkontakt mit einer Impfung zu schützen.
HPV kann nicht nur Gebärmutterhalskrebs auslösen – weltweit ist fast jede 20. Krebserkrankung auf eine Infektion mit HP-Viren zurückzuführen, z.B. auch Vaginalkrebs oder Mund- und Rachenkrebs. Aktuell sind ca. 15 HP-Virentypen als sogenannte Hochrisikotypen bekannt.
Wer darf die HPV-Impfung in Anspruch nehmen?
Die gesetzliche Vorgabe bezieht Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 17 Jahren ein. Wir gehen über die gesetzliche Vorgabe hinaus und übernehmen die Kosten für die Vorsorgeimpfung gegen Gebärmutterhalskrebs inklusive der dazugehörigen ärztlichen Behandlung für alle im Alter von 9 bis einschließlich 20 Jahren.
Wie funktioniert die Impfung?
Für die Immunisierung sind mehrere Impfungen notwendig. Wie viele Impfungen in welchem Abstand erfolgen, hängt vom Impfstoff ab.
Darüber klärt Sie der Arzt vor der Impfung in einem ausführlichen Beratungsgespräch auf und beantwortet gegebenenfalls weitere Fragen.
Wie erfolgt die Abrechnung der HPV-Impfung?
Bei allen Kindern und Jugendlichen im Alter von 9 bis 17 Jahren werden die Kosten der Impfung ganz einfach über die elektronische Gesundheitskarte (eGK) direkt mit uns abgerechnet.
Bei Jugendlichen im Alter von 18 bis 20 Jahren treten Sie zunächst in Vorleistung. Zur Kostenerstattung über unser jährliches 300 €-Impfbudget stellen Sie bei uns nach Abschluss aller Impfgaben einen Antrag und fügen die benötigten Nachweise (Rechnungen und Zahlungsbelege) bei.
Bitte beachten Sie: Eine Einzelerstattung (pro Impfung) ist nicht möglich.
Die Impfung ist kein Ersatz für die Krebsvorsorge zum Gebärmutterhalskrebs. Sorgen Sie deshalb ab dem 20. Lebensjahr vor – wir übernehmen die Kosten für Ihre Krebs-Vorsorgeuntersuchung.